Eine Ära geht zu Ende: Jagdkurs mit Hubert Mayr

Ein letztes Mal fand er statt – der Jagdkurs im Agrarbildungszentrum (abz) Lambach mit Hubert Mayr. Seit 2013 wurde dieser Kurs auf Empfehlung des damaligen Landesrates Hiegelsberger in Kooperation mit der Bezirksgruppe Wels des OÖ. Landesjagdverbandes unter der Leitung von Hubert Mayr und seinem Team – bestehend aus Mag. Hannes Huber und DI Franz Kastenhuber – durchgeführt. Ziel war es, die enge Verbindung zwischen Jagd und Landwirtschaft zu fördern, ein Anliegen, das von der Schulleitung des abz Lambach stets aktiv unterstützt wurde.
Nun endet eine Ära: Kursleiter Hubert Mayr war bereits seit 1989 mit der Ausbildung von Jungjäger*innen im Bezirk betraut. Seit 2013 leistete er mit seinem engagierten Team im Agrarbildungszentrum Lambach hervorragende Arbeit, wobei die Ausbildung kontinuierlich an gesellschaftliche, jagdrechtliche und landwirtschaftliche Entwicklungen angepasst wurde. Besonders die enge Zusammenarbeit zwischen den Ausbildnern, der Jägerschaft und der Schule trug maßgeblich zum Erfolg der Kurse bei.
Die hohe Qualität der Ausbildung spiegelte sich in den herausragenden Prüfungsergebnissen wider, die nahezu durchgehend eine Erfolgsquote von 100 % erreichten. Bestätigt wurde dies nicht nur durch die positiven Rückmeldungen der Jungjäger*innen und Prüfungskommissare, sondern auch durch die Wertschätzung seitens der Schulverantwortlichen.
Besondere Highlights der Ausbildung waren die praxisnahen Schulungstage:
- Exkursion zur Rotwildfütterung
- Vorstellung und praktische Arbeit mit verschiedenen Jagdhunderassen
- Besuch des Landesjagdverbandes mit Wildtiermuseum und Vortrag des Landesjägermeisters
- Vorführungen von Jagdfallen
- Praktische Schießausbildung am Landesschießstand in Viecht
Die Kurse am abz Lambach waren für Teilnehmer*innen aus unterschiedlichsten Berufsgruppen – vom Lehrling bis zum Firmenchef, vom Arbeiter bis zum Beamten, von 16- bis 65-Jährigen – eine einmalige Möglichkeit, sich umfassend auf die Jagdprüfung vorzubereiten.
Obwohl es der letzte Kurs für Hubert Mayr im abz Lambach war, bleibt die zentrale Erkenntnis bestehen: Jagd und Landwirtschaft gehören untrennbar zusammen. Die meisten Jäger*innen üben ihre Passion nicht auf eigenem Grund aus, sondern auf landwirtschaftlichen Flächen von Bäuerinnen und Bauern, die selbst nicht jagen. Gerade deshalb ist ein gegenseitiges Verständnis von entscheidender Bedeutung – eine Überzeugung, die durch die enge Zusammenarbeit im abz Lambach über Jahre hinweg erfolgreich gelebt wurde.
Foto und Text: abz Lambach
