Fachrichtung Pferdewirtschaft

4-jährig: Pferdewirtschaft

6-jährig: Horse Management & Economics
Pferdewirtschaft mit HAK-Matura

Das abz Lambach bietet dir eine qualifizierte Ausbildung in den Bereichen Pferdehaltung, Pferdezucht, Pferdeausbildung und Pferdesport, mit der du einen pferdewirtschaftlichen Betrieb führen kannst.
DU
kannst auch als Reit- oder FahrlehrerIn arbeiten oder in allen anderen Bereichen, in denen Fachkräfte für Pferdewirtschaft benötigt werden, deine Karriere starten.

Informationen vom Tag der offenen Schule 2024
4-jährige Fachschule für Pferdewirtschaft
Diese Ausbildung ist gut für dich geeignet, wenn dich ein Beruf mit Pferden begeistert, du dich für alle Bereiche rund ums Pferd interessierst, du Freude im Umgang mit Menschen und Pferden hast und du als BetriebsführerIn arbeiten möchtest.
6-jähriger Lehrgang Horse Management & Economics
Mit dem Abschluss des 6-jährigen Lehrganges erwirbst du neben der Ausbildung zum Pferdewirt die Qualifikation für kaufmännische Berufe. Die Ablegung der Reife- und Diplomprüfung berechtigt dich außerdem in ein Universitätsstudium einzusteigen.

Impressionen

Praktische Eignungsprüfung - Keine Angst vorm Aufnahmetest

Der Aufnahmetest läuft wie eine ganz normale Reitstunde ab. Du hast 15-20 min im Einzelunterricht an der Longe Zeit, dich auf dein Pferd einzustellen. Es kommt dabei nicht so sehr darauf an, wieviel Reiterfahrung du schon hast, sondern vor allem auf

BALANCE, GLEICHGEWICHT, GESCHMEIDIGKEIT, BEWEGUNGSGEFÜHL, BEWEGLICHKEIT, EINGEHEN AUF DAS PFERD UND UMSETZUNG DER ANWEISUNGEN DES REITLEHRERS.

Wir wollen damit deine körperliche Eignung für den Beruf des Pferdewirtes überprüfen. Zweckmäßige Reitkleidung und 3-Punkt-Reitkappe sind mitzubringen, Reitstiefel oder feste Stiefelschäfte (z. B. Chaps) sind Voraussetzung.

Termine für das Schuljahr 2025/26:

  • Mo, 31. März 2025
  • Di, 1. April 2025

Hier die Anforderungen im Einzelnen, damit Du alles schon mal ausprobieren kannst:

Problemloses Aufsitzen mit Bügel

Reiten an der Longe im Schritt, Trab, Galopp mit und ohne Bügel - mit und ohne Zügel

(freihändig)

Freiübungen wie sie im Anfängerunterricht oder bei der Sitzkorrektur üblich sind

Armkreisen u.ä. (im Schritt, Trab und Galopp)

weitere Geschicklichkeitsübungen:

z.B.: Mühle oder Beine vor- und hinter dem Sattel zusammenschlagen (im Schritt)

Du siehst also es ist eigentlich ganz einfach und macht Spass - wird ja auch schon im Anfänger-Reitunterricht geübt. Also keine Scheu vorm Aufnahmetest - mit ein wenig Übung gelingt es sicher, für einen geübten Reiter ist´s ohnehin kein Problem.

Die Fachschule für Pferdewirtschaft und ihre Pferde freuen sich schon auf Dein Kommen - wir sehen uns im Pferdezentrum Stadl Paura.